Bedeutende Referenzen für den Einsatz von G&G Jet VAC Filtrationsanlagen zur Luftfiltration in der Pelletproduktion
Unser G&G Jet VAC Filtersystem wurde erfolgreich für die Entstaubung in der Pellet-, Sägemehl- und Holzwerkstoffproduktion eingesetzt. Der Filter ist mit einem doppelten Regenerationssystem ausgestattet, das Vibro-Klopf- und Druckluftregeneration kombiniert und so Betriebskosten für Druckluft einspart.
Auftragsbeschreibung und Lieferung
Im Rahmen dieses Auftrages haben wir die Herstellung und Lieferung einer Filteranlage zur Absaugung von Stäuben, die bei der Herstellung von Pellets und Sägespänen in der holzverarbeitenden Industrie entstehen, übernommen. Die Filteranlage ist druckbeaufschlagt, was bedeutet, dass die Luft zunächst gereinigt und dann in die Arbeitsumgebung zurückgeführt wird. Die Anlage ist mit einem doppelten Regenerationssystem ausgestattet, das die pneumatische Vibrationsrasur und die Regeneration mit Druckluft kombiniert. Dieses Regenerationssystem spart Druckluft und reduziert die Wartungs- und Betriebskosten erheblich.
Technische Parameter des Filtersystems
Die G&G Jet VAC-Filteranlage wurde speziell für Anwendungen in der holzverarbeitenden Industrie entwickelt, wo Sägemehl, Hackschnitzel und Pellets produziert werden. Der Filter ist mit einem pneumatisch gesteuerten Vibrationsrüttler ausgestattet, der die Filterschläuche periodisch schüttelt und so eine effiziente Regeneration der Filtermedien bei geringem Energieverbrauch gewährleistet. Dieser Vibrationsschüttler ist die primäre Regenerationsmethode, die periodisch erfolgt und die Betriebskosten nicht belastet. Die pneumatische Regeneration wird nur bei höherem Druckabfall automatisch aktiviert und sorgt für einen effizienten Verbrauch von Druckluft.
Dank dieses dualen Regenerationssystems werden die Betriebskosten und der Luftverbrauch erheblich gesenkt, was zur Gesamtenergieeffizienz der Filtrationsanlage beiträgt. Ein integrierter Schneckenförderer sorgt dann für die effiziente Entnahme des abgeschiedenen Sägemehls aus dem Filtertrichter und den anschließenden Transport in den Container des Investors.
Sicherheitsmaßnahmen bei der Absaugung explosiver Stäube
Da die abgesaugten Sägespäne als explosive Stäube eingestuft werden können, wurde die Filteranlage mit Druckentlastungsmembranen ausgestattet, damit die Druckwellen im Falle einer Explosion gefahrlos an die Umgebung abgegeben werden können. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind entscheidend, um das Explosionsrisiko zu minimieren und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Abfallbehandlung und Filtratentfernung
Die durch Filtration abgeschiedenen Sägespäne werden über eine Förderschnecke in den Sammelbehälter des Investors zur weiteren Verarbeitung oder Lagerung befördert. Dieses System gewährleistet einen effizienten Abtransport der Abfälle, ohne dass ein häufiges Eingreifen des Bedieners erforderlich ist, wodurch die Betriebs- und Wartungskosten des Systems minimiert werden.
Installation und Umsetzung
Die Installation des Filtersystems wurde vom Kunden unter der Aufsicht unseres Hauptinstallateurs durchgeführt. Dadurch konnte der Kunde den Betrieb schnell und effizient mit minimalen Ausfallzeiten aufnehmen.
Wir entwickeln unsere Produkte auf der Grundlage von Anregungen unserer Partner und technologischen Trends ständig weiter.
Für unsere Produkte stellen wir Ihnen alle Dokumente im 3D STEP-Format zur Verfügung, damit Sie sie in Ihre Projekte einbinden können.
Die Überwachung und Steuerung der Technologie per Fernverwaltung verbessert die Benutzerfreundlichkeit für den Kunden.
Jede Anwendung erfordert ein spezifisches Produkt, bei dessen Auswahl wir Ihnen gerne behilflich sind.